Gemini Augenlaser

Dr. Stodulka zählt zu den beliebtesten Ärzten Österreichs 2020
Bereits zum wiederholten Mal wurde Dr. Stodulka in der Kategorie "Augenheilkunde" unter den beliebtesten Ärzten Österreichs aufgeführt.
Augen-OP Mythen: Besser bis nach der Geburt warten
Frauen müssen nicht auf das ersehnte Leben ohne Dioptrien bis nach der Geburt warten.
Augen-OP Mythen: Eingriff im Sommer – ja oder nein?
Schwimmen mit Kontaktlinsen oder Sport mit dioptrischen Brillen? Wegen der Dioptrien müssen Sie Ihre Sommerfreuden nicht einschränken. Der Sommer ist für eine Augenoperation genauso geeignet [...]
15 interessante Fakten über das menschliche Auge, die Sie wahrscheinlich nicht kennen
Wussten Sie, dass das Auge nicht nur eines der kleinsten, sondern auch eines der kompliziertesten Organe des menschlichen Körpers ist?
Privat- und Firmenrechner unterstützen bei der Suche nach COVID-19 Medikament
Das Projekt Folding@home nützt die Leistung der auf der ganzen Welt üblichen Computer, um so schnell wie möglich ein Medikament gegen Coronavirus zu finden.
Coronavirus: Ein Augenschutz kann die Ausbreitung der Ansteckung verlangsamen
Experten behaupten, dass der Augenschutz, genauso wie der Hand- und Mundschutz, die Ausbreitung der Ansteckung verlangsamen kann.
Die Augen – ein Spiegel der Gesundheit
Ein Blick sagt mehr als 1000 Worte. Der Blick spiegelt nicht nur Emotionen wider, auch viele Krankheiten lassen sich an den Augen erkennen.
Kontaktlinsen Pflege: Darauf müssen Sie achten
Wenn Sie für Kontaktlinsen entscheiden, bieten sich wiederverwendbare Monats- oder Jahreslinsen an. Lesen Sie hier, was Sie zur korrekten Pflege wissen müssen.
Gemini wünscht Frohe Ostern!
Das ganze Team von Gemini Augenlaser wünscht Ihnen und Ihrer Familie Frohe Ostern und ein schönes Fest zuhause im engsten Kreis.
Wie wir in unserer Ordination eine Verbreitung von COVID-19 verhindern
Wir halten strenge hygienische Maßnahmen ein, um Ihre und unsere Sicherheit zu gewährleisten. Lesen Sie, wie wir eine Verbreitung von COVID-19 verhindern.
Augen-Beratungsstelle: Vorsicht beim Übergang von der Kälte in die Wärme
Der menschliche Körper ist nicht für große Temperaturunterschiede gebaut. Ein häufiger Wechsel zwischen Wärme und Kälte beeinträchtigt u.a. das Sehvermögen.
+++ Wir schließen bis 29. März 2020! +++
Auf Grund der aktuellen Situation rund um das Corona Virus schließen wir unsere Ordination bis zum 29. März 2020.
Information zum Coronavirus
Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darum bitten, Ihre Termine bei uns nur bei vollständiger Gesundheit wahrzunehmen.
80 Prozent aller Sehfehler könnten vermieden oder geheilt werden. Prävention ist wesentlich!
Laut Schätzungen gibt es weltweit etwa 1,3 Milliarden Menschen mit Sehfehler. Die rechtzeitige Früherkennung eines Sehfehlers ist für die Behandlung wesentlich.