Category Allgemein
Wie wirkt sich Ernährung auf unsere Augen aus?

Wichtige Vitamine und Spurenelemente für Ihre Augen
Lesen Sie hier welche Vitamine für Ihre Augen wichtig sind und wie sich ausgewogene Ernährung positiv auf unser Sehorgan auswiken kann.
Kälte – ein natürlicher Feind unserer Augen?
Winterliche Wetterverhältnisse stellen eine potenzielle Gefahr für unsere Augen dar. Welche Gefahren sind das und wie können Sie sich dagegen schützen?
Das Jahr 2020 wurde für Gemini Augenlaser zum Jubiläumsjahr
Im letzten Jahr feierte unser Gemini Augenlaser Praxis gleich einige entscheidende Ereignisse. Das letzte Jahr waren es genau 10 Jahre, seit Gemini den ersten österreichischen Patienten zu [...]
Dr. Pavel Stodulka als Vortragender beim Symposium in Shanghai
Zu Beginn des neuen Jahres fand in Shanghai ein Ärztesymposium statt. Einer der Vortragenden war Dr. Pavel Stodulka. Sein Vortrag war zum Thema hyperopisches ReLEx SMILE-Verfahren.
Altersbedingte Makuladegeneration – eine schwerwiegende Erkrankung, die das Sehvermögen raubt
Insbesondere im höheren Lebensalter sind in Österreich jedes Jahr tausende Patienten von altersbedingter Makuladegeneration (AMD) betroffen.
80 Prozent aller Sehfehler könnten vermieden oder geheilt werden. Prävention ist wesentlich!
Laut Schätzungen gibt es weltweit etwa 1,3 Milliarden Menschen mit Sehfehler. Die rechtzeitige Früherkennung eines Sehfehlers ist für die Behandlung wesentlich.
Die beste Jahreszeit für eine Augenlaser Operation
Haben Sie sich bereits über eine Augenlaser-Operation informiert und sind sich aber nicht sicher, wann der beste Moment dafür ist?
Trockene Augen durch Heizungsluft
Die Heizungsluft kann unseren Augen zu schaffen machen. Nicht selten sind gereizte und trockene Augen oder gar Infektionen die Folge.
Ablauf der Augenlaser OP: Vom Infogespräch bis zur Nachkontrolle
Viele Personen, die an einer Augenlaser-OP interessiert sind, scheuen sich davor, zahllose und mühsame Praxis-Besuche auf sich zu nehmen.
Expertentipp von Dr. Stodulka
Dr. Stodulka gibt sein Wissen gerne weiter. Vor kurzem hat er einen Expertentipp im Weekend Magazin veröffentlicht. Das Thema? Trockene Augen.
Video: Bloggerin Susanna Wurz über ihre Augenlaser Operation
„Zwar zu manchen Outfits gut stylisch kombinierbar, aber unpraktisch“, sagt sie über die Brille, die sie selten getragen hat. Probleme hatte sie auch mit den Kontaktlinsen.
Fliegen nach einer Augen-OP? Das hängt von der Art der OP ab
Es gibt den Mythos, dass man nach einer Augenoperation nicht mit dem Flugzeug fliegen darf. In den meisten Fällen gibt es keinen Grund für diese Vorsicht, abgesehen von zwei Ausnahmen.
Zur Augenlaser OP nach Wien inkl. Stadtbesichtigung
Augenoperation einschließlich Voruntersuchung und postoperativer Kontrolle mit der Möglichkeit, dies mit der Besichtigung der Hauptstadt Österreichs zu verbinden.
Augenberatung: warum sollte man dioptrische Brillen nicht in Drogerien kaufen?
Die Anzahl der Menschen mit dioptrischen Fehlern nimmt erheblich zu – Brillen oder Kontaktlinsen werden praktisch fast von jedem zweiten Österreicher getragen.